by Marcus Reiber | Jun 28, 2019
Welche Entwicklungen werden die Medizin der Zukunft bestimmen? Künstliche Intelligenz, Roboter, Organe aus dem 3D-Drucker? Sicher. Doch es gibt noch andere, weniger bekannte Technologietrends, die das Gesundheitswesen nicht minder beeinflussen und verändern werden....
by Marcus Reiber | Apr 19, 2019
Soll der vorgeburtliche Trisomie-Bluttest bei Risikoschwangerschaften künftig von den Krankenkassen bezahlt werden? Was bedeutet das Wissen um eine Chromosomen-Anomalie des ungeborenen Kindes für die werdenden Eltern – und was für unsere Gesellschaft? Kein anderes...
by Marcus Reiber | Mar 15, 2019
Renaissance der Podcasts: Die Hörstücke zum Herunterladen sind wieder angesagt. Erstmals wurde der Deutsche #Hörbuchpreis in der Kategorie Podcast vergeben („Transformer“ von Christina Wolf). Auch im Gesundheitsbereich hat das Radio-on-Demand feste Speicherplätze...
by Marcus Reiber | Feb 9, 2019
Was ist der Unterschied zwischen #Sciblogs und #Scilogs? Beides sind populärwissenschaftliche Blogplattformen mit Medizin-Themen, die eine, Sciblogs, in Neuseeland, die andere in Deutschland, als Online-Ableger von „Spektrum der Wissenschaft“ (SdW), dem seit 40 Jahren...
by Marcus Reiber | Nov 22, 2018
„Deutschland sucht den Grippe-Impfstoff“ (#NeuesDeutschland): Lieferengpässe beim Influenza-Impfstoff in vielen Teilen Deutschlands sind ein Thema auch in den sozialen Medien. Der bessere Vierfach-Impfstoff als Kassenleistung hat die Nachfrage in die Höhe getrieben,...
by Marcus Reiber | Nov 7, 2018
Die Datafizierung und Algorithmisierung der Medizin ist weiterhin ein vielbesprochenes Thema in Healthcare-Blogs weltweit. So geht Ashley Boynes Shuck auf der US-amerikanischen Content-Plattform #Healthline der Frage nach, inwieweit intelligente #Chatbots Patienten...
Recent Comments